OK Klubinstitut OPEN
Klubfestival + Ausstellung
21.-23.11.2019, OK Center for Contemporary Art, Linz, Austria
Ausstellung: 21.11.-15.12.2019
TICKETS ab sofort erhältlich!
Online: kulturquartier.digiticket24.at
und im OK im OÖ Kulturquartier
Preise (VVK): Festivalpass: € 28/Donnerstag € 8/Freitag € 12/Samstag € 12 - Alle Tickets enthalten den Besuch der Ausstellung, Ausstellungskarten sind auch einzeln erhältlich. Ermäßigungen für für 4you-Card Inhaber und Raiffeisen Club Mitglieder nur an der OK Kassa.
PROGRAMM:
Do. 21.11.: ///
19.00: Eröffnung Ausstellung // 1. Stock
20.30: // OK Deck
Byetone live (Raster-Media, DE), Jung an Tagen & Rainer Kohlberger live (Editions Mego, AT/DE), Job Sifre (Antikunst/Red Light Radio, NL), Anna Leiser (AT), Shinsekai (AT)
Fr. 22.11.: ///
17.30: Führung durch die Ausstellung // Erdgeschoß
19.00: Artist Talk: Fabulous Future, Karl Salzmann // Ausstellung
21.00: // OK Deck
Lena Willikens (Salon des Amateurs/Dekmantel, DE), Upsammy (Nous'klaer/Whities, NL), Pulsinger & Irl live (BigBeak, AT), theclosing live (AT), Abby Lee Tee (AT)
Sa. 23.11.: ///
10.00-16.00: OPEN-Brunch - DJs: Heap (Neubau), Florian Bocksrucker (Neubau), Memet Acuma (cliché’81) // Solaris
17.30: Führung durch die Ausstellung // Erdgeschoß
19.00: Artist Talk: Miriam Hamann, Isabella Auer, Gerald Moser
21.00: // OK Deck
Efdemin (Ostgut Ton/Naïf, DE), Stellar Om Source (Rvng. Intl, FR), Tolouse Low Trax live (Salon des Amateurs, DE), Mishka live (AT), Konzept Dora (AT)
AUSSTELLUNG:
Anna Lena Krause /DE, Anne de Vries /BE, Dimitrios Vellis /AT, Fabulous Future /NL, Gerald Moser /AT, Isabella Auer /AT, Jeremy Deller /GB, Jung an Tagen /AT, Karl Salzmann /AT, Miriam Hamann /AT, Philip Topolovac /DE, Philippe Gerlach /DE, Sebastian Szary /DE, Yarema Malashchuk & Roman Himey /UA
// Öffnungszeiten: 21.11.: 19.00-23.00, 22.&23.11.: 14.00-23.00, 24.11.-15.12.: Do-Sa 14.00-21.00, So 14.00-19.00
Mit OPEN präsentiert des OK im OÖ Kulturquartier ein dreitägiges Klubfestival mit DJs, Live-Acts und einer Ausstellung. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Musiker_innen, die zum Teil zum ersten Mal in Linz zu hören sind, widmet sich die Ausstellung dem Grenzbereich von Kunst und Klubkultur und präsentiert Arbeiten aus der und über die Klubszene.